Koordinaten / Typ | 
                | 
              Zugewiesene Ortsnamen    | 
             
            
              | Palestine Grid | 
              1776.1626 | 
                | 
                               
               | 
             
            
              | X Y (WGS 84) | 
              35.289536 32.055703 | 
                | 
             
            
              | Typ | 
              Ort | 
                | 
             
            
              |   | 
                | 
                | 
                | 
             
           
  
Ortsbeschreibung
1. Lage: ca. 30 km nördlich von Jerusalem im palästinischen Bergland 
2. Höhe: ca. 714 m ü NN 
3. Größe: ca. 3 ha 
4. Archäologische Aktivitäten 
	- 1926‒1932 und 1963: Ausgrabungen (Dänisches Nationalmuseum, Kopenhagen, Hans Kjaer, Sven Holm-Nielsen)
 
	- 1981-1984: Ausgrabungen (Bar Ilan University, Ramat-Gan, Israel Finkelstein)
 
	- seit 2017 Ausgrabungen (Associates for Biblical Research, Akron, PA)
 
 
  
5. Besiedlung 
	- MB II: erst offene Siedlung, dann städtische Anlage mit Stadtmauer und Glacis
 
	- SB: Keramik und Tierknochen
 
	- E I: Siedlung
 
	- EII: Siedlungsreste (7. Jh. v.Chr. ?)
 
	- H: Badehaus ?
 
	- R: Stadtmauer
 
	- By: 2 Kirchen
 
	- Frühislamisch: Mosche
 
 
  
6. wichtige Fundgruppen 
	- Große VOrratsgefäße aus MB II
 
	- "collared-rim-jars" aus E I
 
 
  
7. Literatur 
NEAEHL 
  
             |