| 
           
        
          
        
          
           | 
          | 
          
          Weitere Namen
          
          Lokalisierungsvorschläge
                          
                                                    Namensformen AT
          
          Belege AT
          Num 34,7-8 
          Belege NT
          
          ausserbiblische Belege aus vorhellenistischer Zeit 
(BIS CA. 300 v.Chr.)
          
          Deuterokanonische Texte und Ausserbiblische Belege 
          ab hellenistischer Zeit
          
          Beschreibung
          https://bibelwissenschaft.de/stichwort/21502/ 
 
Der Berg Hor ist in der Beschreibung der Nordgrenze des verheißenen Landes Num 34 der erste Grenzpunkt nach dem Mittelmeer. Er ist daher von dem Berg gleichen Namens zu unterscheiden, auf dem Aaron stirbt und der deshalb im Negev oder im südlichen Ostjordanland gesucht wird (Berg Hor, Süd; Num 20,22-28). Aus diesem Grund vermeidet LXX die Verwendung des Eigennamens in Num 34,7-8. Der Berg Hor von Num 34 muss im Bereich des Libanongebirges liegen, da nach anderen Überlieferungen dieses Gebirge den nördlichen Abschluss des verheißenen Landes markiert (Jos 9,1). Die rabbinische Tradition setzt den Berg Hor mit dem Amana-Gebirge (Hld 4,8) gleich, das vermutlich mit dem Antilibanon zu identifizieren ist. In den Grenzbeschreibungen des Ezechielbuches steht als erster Grenzpunkt nicht der Berg Hor, sondern der Ort Hetlon (Ez 47,15; Ez 48,1). Dessen Name hat sich in der Ortschaft Hētelā ca. 35 km nordöstlich von Tripoli am Fuß des Ǧebel ʿAkkār, einem Bergzug am Nordrand des Libanongebirges, erhalten. Daher kann der Berg Hor vermutungsweise mit dem Ǧebel ʿAkkār gleichgesetzt werden. 
  
            
          Autor: Detlef Jericke, 2025; letzte Änderung: 2025-04-26 18:48:23 
           | 
      
      
        |   | 
          
           | 
        Lexikonartikel
             
          - 
          BHH
           2 (1964), 748 (Bernhardt, Karl-Heinz, Art. Hor)
 
           
            
          - 
          ABD
           3 (1992), 287 (Roth, Ray Lee, Art. Hor)
 
           
            
          - 
          WiBiLex
           2008 (Kellenberger, Edgar, Art. Hor)
 
           
            
          - 
          EBR
           12 (2016), 390-391 (Hiltunen, Chelica, Art. Hor, Mount, 2. Place at the Northern Border of Israel) 
 
           
      
  Literatur
        
		        Fritz, Volkmar 2000a , 21        ; 
                 
           |