| 
           
        
          
        
          
           | 
          | 
          
          Weitere Namen
          
          Lokalisierungsvorschläge
                                          				
                        Namensformen AT
          יקטן jåqṭān. Ἰεκταν 
          Belege AT
          Gen 10,25-26; Gen 10,29; 1Chr 1,19-20; 1Chr 1,23 
          Belege NT
          
          ausserbiblische Belege aus vorhellenistischer Zeit 
(BIS CA. 300 v.Chr.)
          
          Deuterokanonische Texte und Ausserbiblische Belege 
          ab hellenistischer Zeit
          Ἰουκτας (Josephus, antiquitates 1,146f) 
 jqṭn (Targume: Sperber, Alexander 1959a, 15; Díez Macho, Alejandro 1968a, 56f; Díez Macho, Alejandro 1988a, 66f) 
          Beschreibung
          Nur als PN belegt: zweiter Sohn Ebers mit langer Liste von Nachkommen, deren Namen teilweise auf die Arabische Halbinsel, v.a. in deren südlichen Teil weisen. Daher kommt die mitunter geäußerte Vermutung, Joktan sei identisch mit el-Qaḥṭān, dem Eponym südarabischer Gruppen (ABD, Winnett; skeptisch Simons). Zumindest die für Joktan vorzustellende geographische Verortung könnte so bestimmt werden. Unklar ist der Bezug zum Ketura-Sohn Jokschan (Gen 25,2-3). Dieser gilt als Vater von Scheba (Saba) und Dedan. Dies weist auch auf den Bereich des südlichen Arabien. Allerdings werden beide Namen in dieser Kombination in Gen 10 zu den Kuschiten, also zur Nachkommenschaft Hams, gezählt und als Söhne Ragmas aufgelistet (Gen 10,7). Daher erscheint weder philologisch noch vom Erzählzusammenhang her eine Gleichsetzung Jokschams mit Joktan angezeigt. 
            
          Autor: Detlef Jericke, 2017; letzte Änderung: 2019-10-07 10:06:57 
           | 
      
      
        |   | 
          
           | 
        Lexikonartikel
             
          - 
          BHH
           2 (1964), 881 (Reicke, Bo, Art. Joktan)
 
           
            
          - 
          ABD
           3 (1992), 935 (Hess, Richard S., Art. Joktan)
 
           
            
          - 
          EBR
           14 (2017), 562 (Bührer, Walter, Art. Joktan)
 
           
      
  Literatur
        
		        Gunkel, Hermann 1910a , 91f        ; 
                Simons, Jan 1959a 48f § 136        ; 
                Winnett, Frederick V. 1970a , 181        ; 
                Westermann, Claus 1974a , 702        ; 
                Franxman, Thomas W. 1979a , 116        ; 
                Lipiński, Edward 2018a , 78-82        ; 
                Day, John 2022a        ; 
                 
           |