| 
           
        
          
        
          
           | 
          | 
          
          Weitere Namen
          Gether 
          Lokalisierungsvorschläge
                          
            				                	- 
                    kein Lokalisierungsvorschlag (odb)   
 
                                                              		 
                                          				
                        Namensformen AT
          גתר gætær. Γαθερ 
          Belege AT
          Gen 10,23; 1Chr 1,17 
          Belege NT
          
          ausserbiblische Belege aus vorhellenistischer Zeit 
(BIS CA. 300 v.Chr.)
          
          Deuterokanonische Texte und Ausserbiblische Belege 
          ab hellenistischer Zeit
          twgr (1QM 2,11: Duhaime, Jean 1995a, 100f) 
Γεθερης (Josephus, antiquitates 1,145) 
gtr (Targume: Sperber, Alexander 1959a, 15; Díez Macho, Alejandro 1968a, 56f; Díez Macho, Alejandro 1988a, 66) 
          Beschreibung
          Nachkomme Arams (Gen 10,23) bzw. Sohn Sems (1Chr 1,17). Wie die vor ihm genannten Uz und Hul und der nach ihm genannte Masch im größeren Umfeld des nördlichen Mesopotamiens gedacht. Josephus beschreibt Γεθερης als Eponym der Baktrier. Baktrien war urprünglich Provinz des Achämenidenreichs, in hellenistischer Zeit ein Königtum. Gelegen im Norden des heutigen Afghanistan um die Stadt Balḫ (Gropp, Gerd 1985a; Waldmann, Helmut 1985a; Wittke, Anne-Maria u.a. 2012a, 87.115.133) 
            
          Autor: Detlef Jericke, 2017; letzte Änderung: 2019-10-03 17:21:34 
           | 
      
      
        |   | 
          
           | 
        Lexikonartikel
             
          - 
          ABD
           2 (1992), 997 (Baker, David W., Art. Gether)
 
           
            
          - 
          EBR
           10 (2015), 163 (Olson, Dennis T., Art. Gether)
 
           
      
  Literatur
        
		        Gunkel, Hermann 1910a , 154        ; 
                Hölscher, Gustav 1949a , 46        ; 
                Skinner, John 1951a , 206        ; 
                Simons, Jan 1959a , 5‒8.36 §§ 19.90        ; 
                Westermann, Claus 1974a , 685        ; 
                Lipiński, Edward 2018a , 41-43        ; 
                Gertz, Jan Christian 2018a , 323        ; 
                 
           |