| 
           
        
          
        
          
           | 
          | 
          
          Weitere Namen
          
          Lokalisierungsvorschläge
                          
                                                    Namensformen AT
          הדורם hadôrām. Οδορρα 
          Belege AT
          Gen 10,27; 1Chr 1,21 
          Belege NT
          
          ausserbiblische Belege aus vorhellenistischer Zeit 
(BIS CA. 300 v.Chr.)
          dwrm ? (altsüdarabisch/sabäisch: al-Sheiba, Abdallah Hassan 1987a, 28) 
          Deuterokanonische Texte und Ausserbiblische Belege 
          ab hellenistischer Zeit
          Ἐδωραμος (Josephus, antiquitates 1,147) 
hdwrm (Targume: Sperber, Alexander 1959a, 15; Díez Macho, Alejandro 1968a, 56f; Díez Macho, Alejandro 1988a, 66f) 
          Beschreibung
          Einer der Nachfahren Joktans, deren Namen teilweise in den Süden der Arabischen Halbinsel weisen. In sabäischen Inschriften ist ein Ort dwrm erwähnt als Residenz des sabäischen Königs Karib’il Watar (ca. 7. Jh. v.Chr.), heute die Ruine Dauram oberhalb des Wādī Ḍahr im zentralen Hochland des Jemen, ca. 16 km nordwestlich des Zentrums der heutigen jemenitischen Metropole Ṣan‘ā’. Philologisch und vom Textzusammenhang ließe sich die Gleichsetzung verteidigen, letztlich bleibt sie jedoch Vermutung. Möglicherweise ist das gesamte Einzugsgebiet des Wādī Ḍahr im Blick und zeigt sie die geographische Region an, in der Hadoram vorzustellen ist. 
            
          Autor: Detlef Jericke, 2017; letzte Änderung: 2019-10-05 11:24:13 
           | 
      
      
        |   | 
          
           | 
        Lexikonartikel
             
          - 
          ABD
           3 (1992), 16 (Müller, Walter W., Art. Hadoram)
 
           
            
          - 
          EBR
           10 (2015), 1101f (Römer, Thomas, Art. Hadoram 1. Son of Joktan)
 
           
      
  Literatur
        
		        Glaser, Eduard 1890a , 435        ; 
                Gunkel, Hermann 1910a , 92         ; 
                Simons, Jan 1959a , 39.48f §§ 101.136        ; 
                Westermann, Claus 1974a , 704        ; 
                Blumenthal, Fred 2009a , 126        ; 
                Gertz, Jan Christian 2018a , 326        ; 
                 
           |