| 
           
        
          
        
          
           | 
          | 
          
          Weitere Namen
          
          Lokalisierungsvorschläge
                          
            				                	- 
                    kein Lokalisierungsvorschlag (odb)   
 
                                                              		 
                                                    Namensformen AT
          יובב jôbāb. Ἰωβαβ 
          Belege AT
          Gen 10,29; 1Chr 1,23 
          Belege NT
          
          ausserbiblische Belege aus vorhellenistischer Zeit 
(BIS CA. 300 v.Chr.)
          
          Deuterokanonische Texte und Ausserbiblische Belege 
          ab hellenistischer Zeit
          Ἰωβαβ (Josephus, antiquitates 1,147) 
Ἰωβαριται ? (Klaudios Ptolemaios, geographikē 6,7,24: Stückelberger, Alfred / Graßhoff, Gerd 2006b, 628f) 
jwbb (Targume: Sperber, Alexander 1959a, 15; Díez Macho, Alejandro 1968a, 56f; Díez Macho, Alejandro 1988a, 66f) 
          Beschreibung
          Der letztgenannte Nachkomme Joktans, zu unterscheiden von anderen Personen gleichen Namens (Gen 36,33-34; Jos 11,1; 1Chr 1,44-45; 1Chr 8,9; 1Chr 8,18). Mehrere Namen der Joktaniden weisen in den Süden der Arabischen Halbinsel. Dort sollte auch Jobab vorzustellen sein. Umstritten ist, ob die bei Ptolemaios erwähnten Ἰωβαριται, die in Arabien wohnen sollen, auf Jobab bezogen werden können ( vgl. Gunkel; ABD). Geographisch wäre das möglich, philologisch kaum. Nähere Hinweise zur gedachten Lage Jobabs liegen nicht vor. 
            
          Autor: Detlef Jericke, 2017; letzte Änderung: 2019-10-07 10:06:08 
           | 
      
      
        |   | 
          
           | 
        Lexikonartikel
             
          - 
          ABD
           3 (1992), 871 (Müller, Walter W., Art. Jobab)
 
           
            
          - 
          EBR
           14 (2017), 404 (Groenewald, Alphonso, Art. Jobab 1. Son of Joktan)
 
           
      
  Literatur
        
		        Glaser, Eduard 1890a , 303        ; 
                Gunkel, Hermann 1910a , 92        ; 
                Skinner, John 1951a , 222        ; 
                Simons, Jan 1959a , 48f §§ 135‒136        ; 
                Westermann, Claus 1974a , 704        ; 
                Blumenthal, Fred 2009a , 127        ; 
                Gertz, Jan Christian 2018a , 327        ; 
                 
           |